Carlsberg: Ein voller Erfolg ist das zweite Ethnomusikfestival des Vereins „Jeder kann was“ am Wochenende gewesen. Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Musizieren, wobei keine Vorkenntnisse nötig waren. 47 Menschen verschiedenen Alters hatten großen Spaß daran.
Von Anja Benndorf
Ausgabe Die Rheinpfalz Unterharder Rujndschau - Nr.140
Datum Montag, 21. Juni 2021
Seite 15
Mit einem Theaterstück ist am Freitagabend im Karolinenhof in Hertlingshausen das dritte Mitmachfestival des Vereins „Jeder kann was“
eröffnet worden. Zum Thema der Veranstaltung „Freundschaft“ wurde das Drama „ÜBERdasLEBEN“ präsentiert.
Das Stück beeindruckte durch die Inszenierung und die enorme schauspielerische Leistung...................weiterlesen
„Eine Begegnung auf Augenhöhe“
Ausgabe | Die Rheinpfalz Unterhaardter Rundschau - Nr. 124 |
Datum | Montag, den 31. Mai 2021 |
Seite | 13 |
Interview: Seit 2019 lädt „Jeder kann was“, ein Verein zur Förderung von Inklusion und Integration aus Hertlingshausen, Frauen aus allen Kulturen regelmäßig zu Frühstücksgesprächen ein. Trotz Corona ist beschlossen worden, das Angebot auszuweiten, wie der Vereinsvorsitzende Hans Volker Bolay sagt. ....weiterlesen
„So viel tun wie möglich“
Ausgabe | Die Rheinpfalz Unterhaardter Rundschau - Nr. 52 |
Datum | Mittwoch, den 3. März 2021 |
Carlsberger Förderverein „Jeder kann was“ plant Kulturprogramm für 2021 - Von Anja Benndorf
Der anhaltenden Corona-Krise zum Trotz plant der gemeinnützige Carlsberger Förderverein „Jeder kann was“ auch für dieses Jahr ein Kulturprogramm. Unter anderem sind Kabarettabende, Mitmachfestivals, Konzerte und ein Schauspiel im historischen Karolinenhof in Hertlingshausen angedacht. .....weiterlesen
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Lions Bikerhood for Kids wird 2020 fünf Jahre alt. Als vorgezogenes Geburtstagsgeschenk hat sich der in Ramsen ansässige Verein eine Hütte auf dem Eisenberger Campingplatz Ochsenbusch gekauft – jedoch nicht für das eigene Freizeitvergnügen. Menschen, die Schicksalschläge erlebt haben, dürfen darin Urlaub machen.